Donnerstag, 31. Mai 2018

Good Bye, Lenin!

Diese Woche beginnen wir mit dem Film "Good Bye, Lenin!"

Heute lernen wir ueber die Berliner Mauer und die DDR Zeit (Deutsche Demokratische Republik).



1.  Zuerst, lerne die Vokabeln hier:

https://quizlet.com/201787112/goodbye-lenin-flash-cards/


2.  Dann, schau dir den Film "Trailer" an:

https://www.youtube.com/watch?v=bznjeEx98uM#action=share

Der Film geht um _________________________.  What is the film about?


3. Danach, schau dir dieses Video an:

https://www.history.com/topics/cold-war/berlin-wall

Wie hat die Berliner Mauer ausgesehen? Zeichne das!!

4.  Google diese Ost-Deutschland Produkte:

a. Mocha Fix Gold  b. Spreewald Gurken  c. Trabant  d.  Globus Erbsen  e.  Tempo Bohnen

Zeichne Bilder von den Produkten!



5.  Zuletzt, hoere diese Podcast und mache das Arbeitsblatt:

https://www.youtube.com/watch?v=_-WcVemAxKs

Freitag, 11. Mai 2018

Kultur Tag!

Hallo! Heute lernen wir ein bisschen über deutsche Kultur!

Wir besuchen die Webseite - "Deutschlandlabor" - Link hier ** They can be viewed on youtube as well, with subtitles or slowed down

Wähl 3 Videos / Themen aus und beantworte diese Fragen für jedes Video:

1. Worüber haben sie gesprochen?  What about did they speak?

Sie haben über ______________ gesprochen.

2. Warum ist dieses Thema dir interessant?  Use "weil" in your answer. 

3.  Wie ist es anders in Amerika?  How is it different in America?

4.  Möchtest du die deutsche Art ausprobieren? Would you like to try out the German way? 
Warum oder warum nicht?

5.  Partnerarbeit:

a.  Was hast du von den Videos gelernt?

b. Was gefällt dir besser? Das Leben in Deutschland oder in Amerika?  

Donnerstag, 3. Mai 2018

Genitiv und Lesen

Hallo Leute,
heute lesen wir 3 Artikeln auf Deutsch von der Deutsche Welle Webseite.

Hier ist der Link.

Finde 3 interessante Artikeln, und schreib die Titeln davon auf. Dann, finde 10 Beispiele von Genitiv in den Artikeln. Schreib diese Beispiele auf und uebersetze sie von Deutsch ins Englisch.

Danach, schreib eine Zusammenfassung ueber den Artikel.

Zum Beispiel:

"Brandenburger Tor" Artikel.  Genitiv: Ein Symbol der Deutschen Geschichte (a symbol of German history).

Der Artikel geht um....... The article is about...

Donnerstag, 26. April 2018

Montag, 23. April 2018

Wenn sie tanzt

Wenn sie tanzt  - Arbeitsblatt. Mach dir Notizen und fülle den Text ein, als du die Musik hoerst. Take notes and then fill in the text while you listen to the song.

I.  Notizen schreiben:  When expressing hypothetical situations, we use three verbs in German:

würden and wären and hätten. 
We use würden to express "would" in unreal or hypothetical situations. We use würden as we use modal verbs, adding the "main" verb to the end of the sentence.

zB Wenn ich Eis essen würde, würde ich Schokolade haben.
      If I would eat ice cream,    I would have chocolate.
The verb wären is used for "would be". Instead of writing würden and using "sein" - to be - at the end of the sentence, you combine the two and only need wären.

zB Wenn ich Beyonce wäre, wäre ich sehr talentiert.
      If I were Beyonce,           I would be very talented.


The verb hätten is used for "would have". Instead of writing würden and using "haben" - to have- at the end of the sentence, you combine the two and only need hätten.

zB  Wenn ich zu viel Taschengeld hätte, würde ich nach Rom fliegen.

Let's put it all together:
Wenn ich Justin Bieber wäre, hätte ich viel Geld und ich würde Beyonce heiraten.
              If I were JB,                     I would have a lot of money and I would  marry B.

Here are the conjugations for these verbs: Schreib auf!

würden - would   
ich würde
du würdest
er würde
ihr würdet
wir würden
Sie/sie würden

wären - would be
ich wäre
du wärest
er wäre
ihr wäret
wir wären
Sie/sie wären

hätten - would have
ich hätte
du hättest
er hätte
wir hätten
ihr hättet
sie hätten

II. Wir hoeren das Lied und schreiben Woerter auf. Listen to the song and fill in the blanks. The text is here: Text
The video is here: Wenn sie tanzt.... Max Giesinger

III. Fragen zum Beantworten: Answer these questions
1. Wenn du tanzen wolltest, wo würdest tanzen? Wie würdest du dich fühlen

2. Wohin würdest du in deinem Kopf gehen, wenn du frei wärest? Was würdest du dort machen?

3. Wenn du barfuß in New York laufen würdest, was würde passieren?

4. Wenn du alleine durch Alaska schwimmen würdest, was würde passieren?

5. Wenn die Frau keine Kinder hätte, was würde sie tun?











Donnerstag, 19. April 2018

Kontaktanzeige!

Hallo Leute, leider bin ich heute nicht in der Schule.

Zuerst, lernen wir 12.2 (violette Seiten). Konjuntiv! Konjuntiv is used to express unreal / hypothetical situations. Using waeren = would be, haetten = would have, and wuerden + verb am Ende = would


Wir schreiben Kontaktanzeige (personal ads)! Was sind die persoenlichen Eigenschaften deines idealen Partners / deiner idealen Partner?

Beantworte diese Frage:
Wie waere dein idealer Partner / deine ideale Partnerin?
Wie wuerde er / sie aussehen?
Welche Hobbys haette er / sie?
Welche Konfession, Nationalitaet, politische Einstellungen haetter er / sie?

***I have put lists of adjectives at the front of the class under the white board to help you in describing your ideal partner.

Viel Spass!



Mittwoch, 28. März 2018

Beim Arzt

Frau Meyer ist beim Arzt. Was fehlt ihr?


Schauen Sie diese Videos an. Beantworte die Fragen:

Video 1:  https://www.youtube.com/watch?v=ZsfrOkXZwk0

1. Wieviel Uhr ist ihr Termin?

2. Wie heisst der Arzt?

3. Macht die Frau Sport?

4. Isst sie gesund? zum Beispiel?

5. Raucht sie Zigaretten?

6. Trinkt sie Alkohol? Was?

7. Ist sie oft krank?

8. Schlaeft sie viel?

Bonuspunkt: Was bedeutet "untersuchen"?


Michael ist krank:

Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=ny8YBBu3AGw

1. Was steht in der Kueche bereit?

2. Was soll Michael vor dem Fruehstueck machen?

3. Warum soll er sofort aufstehen?

4. Um wieviel Uhr faengt der Unterricht an?

5. Welche Symptome hat er?

6. Wen ruft die Mutter an?

7. Wie erledigt Michaels Mutter die Hausaufgaben?

Bonuspunkt: "Ich melde ihn von Unterricht ab"